In unserer Bildungseinrichtung wird die theoretische Ausbildung unter Berücksichtigung des Fachklassenprinzips in den Berufsbereichen Metalltechnik und Glastechnik sowie in den kaufmännischen Berufen durchgeführt. Die Ausbildung zum Flachglastechnologe erfolgt in länderübergreifenden Fachklassen, d.h. es können auch Azubis aus anderen Bundesländern am BSZ Torgau beschult werden.
Mit neuester Technik und mit modernen Unterrichtsmethoden werden in den verschiedenen Fachbereichen Wissen und Kompetenzen vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss unserer Schüler und Auszubildenden ist unser wichtigstes Ziel. Deshalb setzen wir Maßstäbe für innovatives Lernen durch Beratung und Betreuung. Damit wir diesen Anforderungen als Bildungsträger ständig gerecht werden, haben wir uns für Qualitätsmanagement in der Bildung nach Certqua zertifizieren lassen.
Ab dem 22. Februar 2021 erfolgt der Präsenzunterricht für folgende Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge:
Ab dem 15. März 2021 erfolgt der Präsenzunterricht für folgende Vorabschlussklassen:
Aus Infektionsschutzgründen findet der Unterricht in geteilten Klassen statt, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Alle übrigen Schüler sowie Auszubildenden des Beruflichen Gymnasiums, der Berufsfachschule und der Berufsschule verbleiben weiterhin in häuslicher Lernzeit. Stellen Sie diesbezüglich geeignete Kommunikationswege zur Aufgabenbearbeitung mit Ihren jeweiligen Fachlehrern sicher (z.B. über E-Mail).
Aufgrund der veränderten Ferienregelung ändert sich der aktuelle Turnusplan für die Auszubildenden (siehe Aktualisierung auf der Homepage).
Darüber hinaus können Sie sich auch hier oder im SMK-Blog des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die aktuelle Entwicklung informieren.
Bitte beachten Sie auch tagaktuelle Informationen auf unserem Vertretungsplan.
Hier findet Ihr alle aktuellen oder letzten Veröffentlichungen aus dem Fachbereich der Berufsschule.
Zum Lesen der Beiträge bitte den "Weiterlesen-Button drücken".