Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in
Ausbildungsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss mit guten Noten, besonders in Mathematik, Physik, Informatik
Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Ausbildung
Am BSZ Torgau wird die theoretische Ausbildung für den/die Metallbauer/ in Fachrichtung Konstruktionstechnik durchgeführt.
Berufsschule
Die praktische Ausbildung im Betrieb wird durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ergänzt. Die Anmeldung an der Berufsschule nimmt der Ausbildungsbetrieb vor.
Unterrichtsform ist Blockunterrich.
Ausbildungsinhalte
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch/Kommunikation, Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde, Sport, Ethik/Religion, Englisch (berufsbezogen)
Berufsbezogener Bereich
1. Ausbildungsjahr
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
2. Ausbildungsjahr
- Herstellen von Blechbauteilen
- Herstellen von Konstruktionen aus Profilen
- Herstellen von Umformteilen Demontieren und Montieren von Baugruppen in der Werkstatt
3. Ausbildungsjahr
- Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen
- Herstellen von Türen, Toren und Gittern Herstellen von Fenstern, Fassaden und Glasbauten
- Herstellen von Treppen und Geländern Instandhalten von Systemen des Stahl- und Metallbaus
4. Ausbildungsjahr
- Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen
- Herstellen von Treppen und Geländern Instandhalten von Systemen des Stahl- und Metallbaus
Prüfung
gestreckte Prüfung bei der Handwerkskammer
1. Teil - Ende 2. bzw. Anfang 3. Aus-bildungsjahr
2. Teil - Ende 4. Ausbildungsjahr zentrale Kammerprüfungen
Ausbildungsprogramm
Die Tätigkeit des/ der Metallbauers/ in Fachrichtung Konstruktionstechnik umfasst die Planung und Herstellung, die Montage, Demontage und Inbetriebnahme von Systemen des Stahlbaus, Türen, Fenstern, Fassaden, Treppen, Gittern und Geländern



